Funktionale, gedruckte Elektronik als Schlüssel zur nachhaltigen Transformation der Automobilindustrie

Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft ist essenziell zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Automobilsektor und steht im Einklang mit den Zielen der Europäischen Union für eine grüne und digitale Transformation. Das Projekt UNICORN untersucht funktionale Elektronik (FE) als Schüsselfaktor für zirkuläre Mobilitätssysteme.

Im Projekt „UNICORN“ (kurz für „Unveiling Innovation Potential of Circular Approaches in Automotive Electronics and Beyond“; Deutsch etwa: Freilegen des Innovationspotenzials zirkulärer Ansätze in der Automobilelektronik und darüber hinaus) entwickelt das Forschungsteam nachhaltige gedruckte Elektronik für vier Anwendungsfälle im Fahrzeug: Sitz und Tür, Reifen, Batteriegehäuse und Armaturenbrett. Gedruckte Elektronik ermöglicht durch leichte, ressourcenschonende und bio-basierte Materialien sowie additive Fertigungstechniken eine signifikante Reduktion von Umweltbelastungen. Außerdem entwickelt das Projektteam eine Strategie zur Integration von funktionaler Elektronik in Konzepte für Mobilität als Dienstleistung. „UNICORN“ ebnet damit den Weg für die Entwicklung der Mobilitätssysteme hin zu Kreislauffähigkeit, Elektrifizierung, Automatisierung, Vernetzung und/oder Mobilität als Dienstleistung. Die VDI/VDE-IT koordiniert das Projekt und erstellt Vision und Roadmap zur Erhöhung der Kreislauffähigkeit gedruckter Elektronik.

Die Vision für die Zirkularität gedruckter Elektronik im Automobilsektor basiert auf einer Analyse der vorgeschlagenen Pfade der „Circular Cars Initiative“, Mobilitätstrends, technologischer Innovationen und regulatorischer Rahmenbedingungen: Technologische Fortschritte in Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung sowie gesellschaftliche Trends wie Urbanisierung, Inklusion und wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit treiben die Transformation des Automobilsektors voran. Durch die Entwicklung von FE werden neue Funktionalitäten ermöglicht, die den sich ändernden Mobilitätsbedarfen gerecht werden. Regulatorische Rahmenbedingungen wie der „Circular Economy Action Plan“, die Ökodesign-Richtlinie oder die Batterieverordnung wirken als Katalysatoren der Transformation. Sie schaffen klare Vorgaben zur Integration von Nachhaltigkeit in die Wertschöpfungskette.

Die Technologien der funktionalen Elektronik können künftig nicht nur den Automobilsektor transformieren, sondern auch als Modell für andere Branchen dienen. Globale Markttrends und regulatorische Rahmenbedingungen unterstreichen die zunehmende Bedeutung multifunktionaler elektronischer Systeme. „UNICORN“ ist ein Forschungsprojekt mit 13 Partnern aus 7 europäischen Ländern, koordiniert durch die VDI/VDE-IT. Das Projekt wird finanziert durch das Horizon-Europe-Förderprogramm.

test