Als Projektträger stellt sich die VDI/VDE-IT jeden Tag ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. In vielen unserer Projekte spielen Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine wichtige Rolle - unter anderem in der Energieforschung, bei der Biodiversität oder in Mobilitätsfragen. Und auch im Alltag bemüht sich das Unternehmen um eine ökologische Lebens- und Arbeitsweise.
Für Geschäftsführung und Mitarbeitende hat das Thema hohe Priorität. Gemeinsam werden Wege gesucht, Umweltbelastungen zu verringern. Die erfolgreiche Zertifizierung unseres Umweltmanagementsystems im Jahr 2022 war eine wichtige Zwischenstation. Unser ehrgeiziges Ziel ist der CO2-freie Projektträger. Und diesem Ziel kommen wir jedes Jahr ein paar Schritte näher.
Wir reisen mit Bus und Bahn: CO2-Ausstoß halbiert
Fast 85 Prozent unserer Dienstreisen werden heute mit der Bahn durchgeführt und vor Ort nutzen wir den ÖPNV. Digitale Kommunikationsformen sorgen zudem dafür, dass insgesamt weniger gereist wird. Zwischen 2019 und 2023 konnte der CO2-Ausstoß so von 516 auf 257 Tonnen halbiert werden – obwohl im gleichen Zeitraum die Zahl der Mitarbeitenden um über 30 Prozent gewachsen ist.
Pro-Kopf-Verbrauch an Ökostrom sinkt um 21 Prozent
Zwischen 2021 und 2023 ist der Energieverbrauch insgesamt gestiegen, 625.000 Kilowattstunden Strom wurden 2023 konsumiert. Betrachtet man allerdings das Unternehmenswachstum und die Anzahl der Mitarbeitenden, so erkennt man eine Reduktion des Stromverbrauches pro Kopf um 21 Prozent. Und selbstverständlich nutzt das Unternehmen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energieträgern.
Denkmalgeschützte Gebäude sind schwer zu heizen
Wer uns einmal am Hauptsitz des Unternehmen am Steinplatz 1 in Berlin besucht hat, weiß um die Schönheit unseres denkmalgeschützten Gebäudes, hat aber auch eine Vorstellung davon, wie schwer eine Reduktion des Wärmeverbrauches umzusetzen ist. Hier ergibt sich ein großes Potenzial für die Zukunft, welches wir konsequent nutzen wollen.
Weniger Drucken spart Wasser und Energie
2022 lag das Druckaufkommen bei 1.894 Seiten pro Kopf. 2024 waren es noch 1.322 Seiten, Tendenz weiter fallend. Allein der Einsatz von Recyclingpapier hat 262.000 Liter Wasser und 59.000 Kilowattstunden Energie eingespart.
Beschaffungsrichtlinie mit ökologischer und sozialer Ausrichtung
Zusammen mit unseren Lieferanten haben wir einen Verhaltenskodex für Lieferanten entwickelt, der alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Bei den Büromaterialien beispielsweise werden mittlerweile mehrheitlich nachhaltige Produkte eingesetzt. Seit 2021 wurden durch verbesserte Nachnutzung und durch geändertes Verhalten mehr als 50 Prozent des Bestellvolumens eingespart.
Markus Nagel, Beauftragter für Umweltmanagement
„Die VDI/VDE-IT beachtet nicht nur im Kerngeschäft ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit, sondern gestaltet sowohl ihr unternehmerisches wie auch individuelles Handeln der Mitarbeitenden nach diesen Grundsätzen der Unternehmenskultur.“
Laden...
Optionale Dienste verbessern das Erlebnis unserer Webseite für Sie als Nutzer. Bitte entnehmen Sie weiterführende Informationen zur Verwendung der Daten unserer Datenschutzerklärung.
Anbieter: YouTube, LLC
Für die Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website unter anderem ein Plugin zur Ein-bindung von YouTube-Videos. Anbieter des Videoportals ist ein nicht mit uns verbundener Dritter, nämlich die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Bevor Sie auf unserer Website auf ein eingebundenes Video geklickt haben, findet kein Datenfluss an YouTube statt. Sie können die auf unserer Website eingebundenen Videos nicht über unsere Website ansehen, wenn Sie ihre Einwilligung nicht erteilen.
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. Weiterhin können wir Performance Cookies einsetzen, über die wir Informationen über Fehlermeldungen (wenn ja, wo und nach welchen Ereignissen), Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen erhalten. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sog. Drittanbieter-Cookies handeln. Weitere Informationen zu den im Rahmen unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anbieter: InnoCraft Ltd. gehosted durch uns
Wir nutzen das Analysetool Matomo (ehemals "PIWIK"). In diesem Zusammenhang werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugen wie z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem und Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Informationen ermöglichen es uns, die Websitebesuche zu zählen und Zugriffsquellen zu eruieren, um Webseitenfehler zu ermitteln, die Leistung unserer Seite zu ermitteln und die Homepage dadurch zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Durch die Nutzung des Analysetools bekommen wir eine Auskunft, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Die IP-Adressen werden generell anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum eigentlichen Benutzer nicht möglich ist.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung oben per Mausklick jederzeit ablehnen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.